Browsereinstellungen auf den Nutzer einstellen
Via Geräte; Chrome-Verwaltung; Nutzereinstellungen öffnet sich die Maske, bei welcher sie Einstellungen über den Chrome-Browser vornehmen können. Es ist sinnvoll, wenn LP's & SuS die gleichen Einstellungen haben. D.h. Einstellungen über die Organisation. Es wäre auch möglich Unterorganisationen unterschiedlich zu führen. Gehen sie Punkt für Punkt durch und überlegen sie sich was auf ihre Institution am besten passen könnte. Aufschlussreiche Informationen finden sich hier...
Zertifikat installieren
Wenn sie an ihrer Schule einen SAI Internetanschluss inkl. Content-Screening über die Swisscom beziehen muss ja bekanntlicherweise ein Zertifikat installiert werden. Bei der Benützung von Chromebooks kann das Zertifikat in der Adminkonsole hinterlegt werden und das Zertifikat wird somit bei der Anmeldung des Nutzers gepusht.
Zertifikat via kibs.ch/Https herunterladen, entzippen und in der Adminkonsole via Geräteverwaltung; Netzwerke; Zertifikate hinzufügen.
Zertifikat via kibs.ch/Https herunterladen, entzippen und in der Adminkonsole via Geräteverwaltung; Netzwerke; Zertifikate hinzufügen.
Richtlinien für Apps erstellen
Via App können gezielt Einstellungen über die jeweiligen Dienste vornehmen. Empfehlung - schalten sie unter "Zusätzliche Google-Dienste" Google+ für ihre Organisation oder sicher für alle SuS aus. Sonstige Einstellungen sind auf ihre Organisation auszurichten.
Hinweis: Grundsätzlich gilt - so wenig wie möglich aber so viel wie nötig umzustellen.
Nicht ganz unwichtiger Hinweis - YouTube gehört nicht zu den "Core-Apps" der Educationvereinbarung. Wenn sie YouTube in der Adminkonsole ausschalten, können die SuS YouTube zum Schauen von Videos trotzdem noch verwenden. Das Erstellen von Bibliotheken oder Hochladen von eigenen Filmen ist dann aber via Schulkonto nicht mehr möglich.
Hinweis: Grundsätzlich gilt - so wenig wie möglich aber so viel wie nötig umzustellen.
Nicht ganz unwichtiger Hinweis - YouTube gehört nicht zu den "Core-Apps" der Educationvereinbarung. Wenn sie YouTube in der Adminkonsole ausschalten, können die SuS YouTube zum Schauen von Videos trotzdem noch verwenden. Das Erstellen von Bibliotheken oder Hochladen von eigenen Filmen ist dann aber via Schulkonto nicht mehr möglich.