goapps4education - neu G-Suite for Education
  • gs4e - einrichten
  • gs4e - administrieren
    • Nutzermanagement
    • Accountmanagement
    • Dateimanagement
    • Kommunikationsrichtlinien
  • gs4e - institutionalisieren
  • gs4e - links
Diesen Schritten empfiehlt sich zu folgen:
Hinweis - die Screenshots entsprechen nicht mehr den aktuellsten Versionen - sollten aber als Hilfestellung zum Text immer noch genügen...
Zur Vorbereitung - Sie müssen im Besitz einer eigenen Schul-Domain sein und diese selber bearbeiten können. Wenn sie bereits über schuleigene E-Mail-Adresse verfügen empfiehlt es sich, die G-Suite Plattform von der offiziellen Schulwebseite getrennt zu führen. Ganz grundsätzlich kann es sinnvoll sein, administratives vom eigentlichen Unterricht getrennt zu führen. Eine mögliche Organisation finden sie hier.
​
Hinweise und Anleitungen zur Anmeldung bzw. Registrierung direkt von Google finden sie HIER
​
Ein möglicher Workflow - einfaches erstellen einer Webseite kann über weebly.com erfolgen - ein entsprechendes Tutorial gibt es hier...
Weebly wir hier empfohlen, da es sich als Dienst zum Erstellen von einfachen Webseiten im Schulkontext sehr bewährt hat.
​Bei Weebly könnten sie mit einem "Pro-Account" .com oder .org Domains kaufen. Das ganze einrichten läuft dann wie von selbst.
Wichtig, wandeln sie ihren Weebly-Account in einen Weebly for Education-Account um oder erstellen Sie einen solchen und machen sie ein upgrade zu einem Pro-Account. 

Wenn sie keine .com oder .org-Domain wollen (was sich grundsätzlich empfiehlt), so kaufen sie z.B. über metanet.ch eine .ch-Domain. Das Einrichten/Anpassen der DNS-Einstellungen erfordert etwas mehr Grundwissen, ist aber durchaus machbar. Achtung bei den Maileinstellungen in der DNS-Cloud.

Ein weiterer Vorteil von Weebly Education - sie können mehrer Webseiten (bis 10 Domains) in einem Account verwalten und haben ebenfalls die Möglichkeit mit ihrer Klasse damit zu arbeiten.

​Schritt 1 - Sie kaufen sich eine .ch-Domain bei Metanet.ch und ändern die Nameserver 1 bis 3 wie unten im Bild*.
Bild

​Schritt 2 - sie ändern ihre Weebly-Domain auf ihre neue .ch-Domain analog der beiden Screenshots unten.
Bild
Bild

Schritt 3 - sie bestellen ebenfalls bei Metanet.ch eine DNS-Cloud und richten die DNS-Zonen entsprechend ein. Tragen sie die IP-Adresse, die sie von Weebly erhalten haben ein und achten sie darauf, dass ihre Records in etwa denen unten entsprechen. Bis alle Änderungen übertragen sind, kann es bis zu 24 Stunden dauern. Also etwas Geduld ist gefragt.
Bild

​Schritt 4 - Melden sie sich hier bei G-Suite 4 Education an. 
Bild

​Schritt 5 - Erstellen Sie bei Schritt 3 ein admin@ihredomain.ch Konto. Dieses Konto dient anschliessend der Administrierung von G-Suite 4 Education. Unbedingt auch dort den Mailverkehr checken oder eine Umleitung an die geschäftliche Email-Adresse einrichten.
Bild

​Schritt 6 - Melden sie sich in Ihre Admin-Konsole bei Google an und starten sie die Einrichtung mit den drei Schritten zur Aktivierung.
Bild
Zur Aktivierung Ihres Kontos müssen die  Domain-Inhaberschaft bestätigen/verifizieren. Kopieren sie hierzu den "Meta-Tag" von Google und fügen sie diesen in den "Header" ihrer Webseite.
​Bei Weebly sieht dies wie folgt aus:
Bild
Bild
Wichtiger Hinweis zum Inhalt der Webseite - wenn sie G-Suite 4 Education unter einer eigenen, zweiten Domain führen wollen, müssen sie auf dieser Domain einen Bezug/Link zur Schulwebseite herstellen. Mögliches Beispiel finden sie hier oder hier.

Schritt 7- Erstellen sie mindestens zwei weitere Nutzer. Einen persönlichen und einen Test-Account. Melden Sie sich evtl. in einen anderen Browser als Admin an.

Schritt 8 - Schauen sie ihre Emails unter der registrierten Adresse (admin@ihredomain.ch) ebenfalls an und klicken Sie bei Schritt 3 auf den Link um die Anmeldung abzuschliessen. Bis ihre definitive Überprüfung abgeschlossen ist kann es gut und gerne 28 Tage dauern... 
Bild
Wichtiger Hinweis zur Anmeldebestätigung - es kann sein, dass sie Google noch weiter Informationen für die Anerkennung der Domain als G-Suite 4 Education Account zustellen müssen. Unbedingt den Mailverkehr von beiden E-Mail-Adresse im Auge behalten und entsprechend reagieren. Und dies unbedingt innerhalb der Testphase!
Bei Unklarheiten oder Problemen empfiehlt sich während der Testphase aus der Adminkonsole heraus eine Supportanfrage zu machen.
Ein ganz aktuelle Anleitung mit Videos & Links finden sie hier!!!

gobacktostart